top of page

Theater History

piroschka_plakat_web.jpg

2012

Ich denke oft an Piroschka

​

brandner_plakat_web.jpg

2013

Der Brandner Kaspar und das ewig Leben

eintrittskarte eiermann104.jpg

2013

Eine Woche Eiermann        

​

2012/2013
Über die Rolle von Christian
Christian war in diesem Stück als Statist zu sehen.

Die 17jährige Piroschka, naiv-temperamentvolle Tochter des Stationsvorstehers von Hómezövásárhelykutasipuszta, hat ein Auge auf Andreas geworfen, der in den Semesterferien beim ortsansässigen Doktor den ungarischen Sommer und die Gastfreundschaft genießt. Der deutsche Student bleibt nicht unbeeindruckt vom kecken Charme des Puszta-Mädels, ist aber andererseits entflammt für seine Reisebekanntschaft Greta, der er schließlich an den Plattensee nachreist. Doch da hat der sich erfahren gebende, in Liebesdingen jedoch wenig versierte Teutone nicht mit Piri gerechnet. Sie reist ihrem Andy einfach nach, stiftet reichlich Verwirrung und gelangt mit einem willkürlich auf Rot gesetzten Bahnsignal endlich doch zu dem bekennenden Kuss ihres Angebeteten, bevor der zurückkehrt in die Heimat, eine Sommerliebe im Gepäck...

Über die Rolle von Christian
Christian war in diesem Stück als Gstanzlsänger, Schuhplattler und Statist zu sehen.

Als es für ihn an der Zeit ist, weigert sich der 72-Jährige verarmte Brandner Kaspar schlichtweg, mit dem Tod ins Jenseits zu gehen, da er seiner Enkelin Marei das „Gütl“ noch erhalten will und auch vor seinem Vater nicht dumm dastehen will – immerhin wurde der 90 und so alt wird er ja auch: Mit Schnaps und einem Kartentrick schafft er es, den Tod zu überlisten und ihm 18 weitere Jahre auf Erden zu gewähren, was aber für ihn und die Menschen um ihn herum nicht ohne Folgen bleibt. Die irdische und die himmlische Ordnung geraten ordentlich durcheinander und so kommt es auch, dass den Zuschauern ein kleiner Blick in den Himmel der Bayern gewährt und das Geheimnis um den Himmel, wie ihn sich die Preußen wünschen, gelüftet wird. Als dann Petrus, der Pfortner, bei den „Weißwürschd“ unterbrochen wird und der Fehler ans Tageslicht kommt, wird der Boandl–kramer erneut ausgesandt – um seine Verfehlung zu korrigieren.

Über die Rolle von Christian
Christian war in diesem Stück als der schüchterne Thomas zu sehen, der seine ersten Versuche in der Liebe unternimmt...

Der Eierkocherfabrikant Hubert Eiermann lässt sich von seiner Frau Isolde zum Pantoffelhelden machen, während sie täglich ungeachtet des drohenden Konkurses ihren teuren Hobbys nachgeht. Zum Glück stellt sich dann aber das patente Hausmädchen Conny ein und Hubert kann sich wieder ganz seiner Firma widmen. Die Nachbarsfamilie Kernchen sogt dann in dem ganzen Trubel auch noch für allerhand komische Verwechselungen...doch am Ende ist immer alles ganz anders als man denkt.

2014
image (5).jpg

2014

Der Name der Rose

image.png

2014

Die Schöne und das Biest

image (4).jpg

2014

Rendezvous mit einer Leiche      

​

Über die Rolle von Christian
Der junge Benediktiner Adson von Melk, benannt nach dem Benediktinerkloster Stift Melk, ist die zweite fiktive Hauptfigur des Stückes. Er begleitet William von Baskerville als junger Gehilfe („Adlatus“) und nimmt zugleich die Rolle des Ich-Erzählers ein, der als greiser Mönch an der Schwelle des Todes „die denkwürdigen und entsetzlichen Ereignisse“ niederschreibt.

Wir schreiben das Jahr 1327. In einer Benediktinerabtei im nördlichen Italien spielen sich neben den politischen Wirren dieser Zeit eigenartige Dinge ab. Vor dem historischen Hintergrund eines Streits zwischen Papst und dem Mönchsorden sollen der Franziskanerpater William von Baskerville und sein Novize Adson in der Abtei in einer hochpolitischen Mission eine Konferenz vorbereiten.

Doch dann geschehen im Kloster in kürzester Zeit fünf mysteriöse Morde an Mönchen, zu deren Aufklärung William durch den Abt des Klosters berufen wird. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf eine ungeahnte Welt voller Glaubensfehden, verbotener Leidenschaften und krimineller Energie. Er dringt immer tiefer in die dunklen Geheimnisse der Abtei ein und schließlich gelangt er auf die Fährte eines geheimnisvollen Buches. Ist das der Schlüssel zu den Morden?

Über die Rolle von Christian
Prinz Maurice von Chauvignac hatte Kinder einst geliebt und viele von ihnen in sein Schloss aufgenommen. Als er jedoch die kinderfeindliche Prinzessin kennenlernt, unterwirft er sich all ihren Wünschen und wird zum wütenden Biest.

Prinz Maurice von Chauvignac hatte Kinder einst geliebt und viele von ihnen in sein Schloss aufgenommen. Als er jedoch die kinderfeindliche Prinzessin kennenlernt, unterwirft er sich all ihren Wünschen und wird zum wütenden Biest. In ihrer Not rufen die bedrohten Kinder die Kinderfee Finesse um Hilfe. Diese verwandelt den Prinzen dauerhaft in das Biest. Erst wenn er in der Zeitspanne einer Rosenblüte eine Frau findet, die Kinder liebt und auch das Biest lieben kann, wird der Bann gebrochen. Gelingt ihm das nicht, so muss der Prinz sterben.

 

Über Meister Jouet, den Spielzeugerfinder, lernt das Biest dann dessen Tochter Belle kennen. Das schöne Mädchen liebt Kinder über alles, aber wird es auch dem Biest gelingen Belles Herz rechtzeitig zu erobern?

Über die Rolle von Christian
Klaus ist der stotternde Sohn der Wirtin, der die beiden "Einbrecher" auf frischer Tat ertappt. Er hatte wegen seines kleinen Sprachproblems bisher noch keine Freundin und kommt trotzdem am Ende mit einer Dame zusammen.

Der verheiratete Robert möchte ein heimliches Wochenende mit einem "Blind Date" verbringen. Als Ausrede gegenüber seiner Frau dient ihm ein Männerausflug mit seinem besten Freund Ralf. Er weiß nicht, dass die Zeitungsannonce für die Verabredung aber seine Frau aufgegeben hat, die nun ihrerseits mit ihrer Freundin ins Wochenende fährt um den Unbekannten zu treffen.

Als Robert und Ralf bei dem Gasthof ankommen, ist alles dunkel und zugesperrt. Kurzerhand brechen sie ein. Ralf stolpert in der Dunkelheit über einen Körper. Die beiden Freunde denken, es sei eine Leiche und lassen diese schnell verschwinden. So nimmt der Wahnsinn seinen Lauf...

2015
image (3).jpg

2015

Die Dame vom Maxim

image (2).jpg

2015

Die kleine Hexe

Der entführte Selbstmordeinbruc

2015

Der entführte Selbstmordeinbruch

Über die Rolle von Christian
Christian war in diesem Stück als Statist zu sehen.

Die zwei Freunde Petypon und Mongicourt haben eine durchzechte Nacht im berüchtigen Lokal "Chez Maxim´s" verbracht. Am nächsten Morgen findet der biedere Arzt Dr. Petypon in seinem Bett eine junge Dame vor, die sich rasch als die sehr anhängliche Tänzerin Crevette aus dem Maxim entpuppt. Nun gilt es, die Dame vor der Ehefrau zu verstecken! Doch durch ein Missverständnis wird Crevette zu allem Übel auch noch für seine Ehefrau gehalten und zu einer Verlobungsfeier auf ein Schloss in der Provinz eingeladen. Die falsche Gattin wird von der Damenwelt in der Provinz allgemein bewundert und ihre komisch-frivolen Entgleisungen für einen nachahmenswerten Pariser Modetrend gehalten. Doch dann taucht Petypons richtige Gattin auf und dessen Versuche, seine Haut zu retten, werden immer aberwitziger. 

Über die Rolle von Christian
Christian war in diesem Stück als der böser Förster zu sehen, der den drei Holzweibern nicht einen Ast oder Zweig gönnt..

Die kleine Hexe, deren sehnlichster Wunsch es ist, mit den großen Hexen auf dem Blocksberg herumfliegen zu dürfen, lebt mit ihrem sprechenden Raben Abraxas in einem kleinen, windschiefen Häuschen im Wald. Beim Versuch, sich in der Walpurgisnacht unerlaubt den anderen Hexen anzuschließen, wird sie entdeckt und ihr Hexenbesen zur Strafe verbrannt. Es wird ihr aber in Aussicht gestellt, an der nächsten Walpurgisnacht teilnehmen zu dürfen, wenn sie es bis dahin zu einer guten Hexe gebracht habe. Nun bemüht sich die kleine Hexe ein Jahr lang, ausreichend gute Taten zu vollbringen, hilft armen Menschen, bestraft Bösewichte, rettet Tiere und findet neue Freunde. Als sie sich wieder beim Hexenrat meldet, stellt sich jedoch heraus, dass nach Auffassung des Hexenrats eine Hexe gut darin sein soll, böse zu sein...

Über die Rolle von Christian
Thomas ist der pfiffige Lehrbub im Baugeschäft Ebner. Er überredet seine Chefin Brigitte zu einem Einbruch im Rathaus, um so an das Preisangebot der Konkurrenz zu kommen. 

Dem Baugeschäft Ebner steht ein Insovenzverfahren ins Haus. Der pfiffige Lehrbub Tommi hat eine Idee. Er überredet seine Chefin Brigitte zu einem Einbruch im Rathaus, um so an das Preisangebot der Konkurrenz zu kommen. Aber der Polizist Dimpfl ist hinter ihnen her, Gott sei Dank ohne Erfolg! Otto hat einen anderen Einfall, um die Firma zu retten. Er lässt seinen Freund Johann kommen und plant, die Chefin, Frau Ebner entführen zu lassen, um durch ein hohes Lösegeld die Firma zu sanieren. Doch Johann kann nicht ahnen, dass es in der Firma Ebner drei Frauen mit dem gleichen Namen gibt. Und prompt entführt er natürlich die Falsche. Nur Susanne hat Glück im Unglück. Ein netter junger Mann fährt ihr Auto an und wünscht sich statt dem Versicherungsschein nur ein Wiedersehen. Dieses Wiedersehen erlöst die ganze Familie von allen Sorgen. Durch diesen "Unfall" füllen sich nun die Auftragsbücher im Unternehmen Ebner....

2016
sugar_plakat_1.jpg

2016

Sugar - manche mögen´s heiß

1484913899.jpg

2016

Emil und die Detektive

image.jpg

2016

Wer suchet, der findet!

Über die Rolle von Christian
Mozarella ist der Inhaber eines vermeintliches Bestattungsinstitute und gleichzeitig Mitglied in der Mafia-Bande des Gamaschen Colombo.

Die zwei Freunde Joe und Jerry sind zwei verarmte aber lebenslustige Musiker auf der Suche nach einem neuen Job. Dabei werden sie Zeuge eines Mafiakrieges, der zu der berühmten Schießerei am Valentinstag führt. Leider werden sie auch als Zeugen erkannt und nun von der Mafia gejagt.

Die letzte Chance den Mafiakillern unerkannt zu entkommen bietet sich, als sie erfahren, dass eine Mädchenband 2 Musikerinnen sucht. Ohne lange zu überlegen, verkleiden sie sich als Mädchen und heuern als solche bei der Band an. Aus Joe wird Josephine und aus Jerry wird Daphne.

Als wenn die Situation für beide nicht so schon schwierig genug wäre, verliebt sich Joe / Josephine in ein hübsches Bandmitglied, die sich ihrerseits "ihrer besten Freundin Josephine" anvertraut und mitteilt, dass sie sich auf der Tournee einen reichen Millionär angeln will. Ein alter schwerreicher Millionär jedoch verliebt sich ausgerechnet in Jerry / Daphne und rückt ihm nicht mehr von der Seite. 

Über die Rolle von Christian
Grundeis ist der Gauner, welcher Emil Tischbein im Zug nach Berlin 140 Mark stiehlt. Emil und seine "Detektive" verfolgen ihn um Emil´s Geld zurück zu bekommen und Grundeis zu stellen.

Zum ersten Mal darf Emil Tischbein aus der heimatlichen Kleinstadt alleine nach Berlin zur Großmutter fahren. Die zur finanziellen  Unterstützung  mitgegebenen 140 Mark, werden Emil im Zugabteil von einem Mitreisenden, der sich Herr Grundeis nennt,  gestohlen. So warten Emils Großmutter und seine Kusine Pony Hütchen vergeblich am Bahnhof Friedrichstrasse, da Emil am Bahnhof Zoo aussteigt, um den Dieb zu verfolgen. An die Polizei mag er sich nicht wenden, da er selbst zuhause eine „unfassbare, unglaubliche Straftat“ begangen hatte. In der großen fremden Stadt, erhält Emil unerwartet Hilfe durch Gustav mit der Hupe. Dieser trommelt innerhalb kurzer Zeit, eine ganze „Detektivbande“ zusammen, organisiert einen Nachrichtendienst und alle beginnen zusammen unter der „Parole Emil“  eine Verfolgungsjagd vom Berliner Hotel Kreid durch den Park bis zum großen Finale in der Bank und im Polizeipräsidium..

Über die Rolle von Christian
Flori ist der Sohn der Bauern-Familie Glasinger, auf der Suche nach seiner Herzensdame die er kürzlich getroffen hat.

Ein ungenügsamer Bauer und sein gleichdenkender Sohn wollen etwas „Besonderes“. Bei Beiden ist dieses Wollen „weiblichen Geschlechtes“. Da sie selbst nicht fündig werden, versuchen sie es über die Zeitung und geben, gut beraten durch die Magd und dem Knecht, eine Annonce auf.

Zu einem ziemlichen Durcheinander kommt es, als auch noch ein liebeshungriges Sommerfrischlerpaar ihren Urlaub auf dem Hof verbringen will. Der aufdringliche Viehhändler und Schmuser (Heiratsvermittler) sorgt mit seinem vermeintlich kaufmännischen Geschick für Wirbel. Er bringt mit magerem Erfolg zwei auffällige Hochzeitskandidatinnen auf den Hof, was um Mitternacht das Erscheinen von „ leidenden Geistern“ hervorruft.

Am Ende findet dann doch jeder, oder besser gesagt, fast jeder, was er wollte.

2017
1484913868.jpg

2017

Die Päpstin

image.jpg

2017

Peter Pan

1484913890.jpg

2017

Die Wahl-Lumpen

Über die Rolle von Christian
Anastasius ist der Gegenspieler der Johanna, der immer wieder versucht den Papst-Thron zu erklimmen. Johanna weiß dies allerdings wiederholt zu verhindern, wofür er sie abgrundtief hasst.

Johanna kommt im Jahr 814 als Tochter eines Dorfpriesters zur Welt. Trotz eines strikten Verbots durch den Vater, lehrt ihr Bruder Matthias Johanna das Lesen. Die Grenzen des Lebens als Frau werden ihr deutlich, als der Vater ihr unmissverständlich und mit roher Gewalt zu verstehen gibt, dass Frauen nicht zu lernen haben. Dennoch gelangt sie bis vor den Bischof, der über ihr Wissen erstaunt ist. Da es Johanna als Mädchen nicht gestattet ist, in der Domschule zu leben, wird sie auf dem Gut von Markgraf Gerold untergebracht, der ihr ebenfalls sehr zugeneigt ist. 
Während eines Normannenüberfalls, bei dem auch ihr Bruder Johannes getötet wird, kann Johanna fliehen und gibt sich fortan als ihr getöteter Bruder Johannes Anglicus aus. Durch ihr breites Fachwissen wird sie auch in Rom bald eine angesehene Medizinerin. In kurzer Zeit gelangt sie zu großer Beliebtheit und hohem Ansehen. Dann wird sie zum Papst gewählt...

Über die Rolle von Christian
Christian übernimmt im Stück die Rolle des Vaters der Kinder Leo, Mary, Hannah und Wendy, welche Peter Pan nach Nimmerland folgen.

Alle Kinder werden einmal erwachsen – bis auf einen: Peter Pan. Seit langer Zeit lebt Peter schon als Anführer der verlorenen Jungs auf der Zauberinsel Nimmerland.

Auf Nimmerland könnten die Kinder in Gesellschaft von Elfen und Indianern glücklich leben, gäbe es nicht den grausamen Captain Hook mit seiner Piratenbande. Als Peter eines Tages nach London kommt, trifft er das Mädchen Wendy und nimmt es mit nach Nimmerland. Dort gerät Wendy in Hooks Gefangenschaft. Doch Peter hat eine Idee, wie er Hook besiegen kann.

„Peter Pan” ist für Kinder ab vier Jahren. Mitreißende Songs und eine spannende, bunte Geschichte machen das Stück zu einem echten Familienmusical.

Über die Rolle von Christian
Georg Brandl, von Beruf Metzgermeister und Feuerwehrhauptmann der Gemeinde, kommt am Anfang des Stückes wegen eines Kartoffelkäfers in seinen Wurstwaren in Bedrängnis, dreht den Spieß später aber um und spielt beim Showdown der Wahl dann schlussendlich eine entscheidende Rolle.

Die Gemeinde steht kurz vor der Bürgermeisterwahl. Der amtierende Bürgermeister kann seiner Wiederwahl getrost entgegensehen, hatte er doch noch nie einen Gegenkandidaten. Dementsprechend träge führt er auch zusammen mit seinem Gemeindebeamten die Amtsgeschäfte. Doch dann kommt alles ganz anders.

Plötzlich gibt es einen zweiten Kandidaten, der von den Frauen des Dorfes unterstützt wird. Ein heißer Wahlkampf entbrennt, der in einem ungleichen Rededuell der beiden Bewerber am Wahltag gipfelt.

Keiner kann sich seiner Wahl sicher sein und so beschließt man in beiden Lagern, dem Wahlergebnis durch eine Lumperei etwas auf die Sprünge zu helfen . . .

Wer wird die Wahl gewinnen? Am Ende bleibt die Qual der Wahl doch bei Euch, liebe Zuschauer!

2018
heisseecke_plakat_web.jpg

2018

Heiße Ecke

plakat.jpg

2018

Das Sams

1.jpg

2018

Die Eisheiligen und die kalte Sophie

Über die Rolle von Christian
Christian war in diesem Stück in einer Doppelrolle als der Pinneberger Mikey und der Müllmann Willy zu sehen.

Ganz St. Pauli trifft sich am Imbiss „Heiße Ecke“: Die Pinneberger Jungs Mikie, Frankie und Pitter, das Liebespaar Straube, der Hehler Henning, Hannelore von der Nachtschicht oder die Huren Nadja, Sylvie und Martina. Die „Heiße Ecke“ ist somit ein Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Herkunft, Interessen und Vorlieben. Es entsteht am Imbiss die große Liebe oder Intrige. In 22 Songs wird das bunte Leben auf der Reeperbahn in einem Zeitfenster von 24 Stunden präsentiert.

Über die Rolle von Christian
Christian ist der über korrekte Studienrat Groll, dem das Sams in einer Schulstunde ordentlich einheizt...

Am Sonntag scheint die Sonne, am Montag kommt Herr Mon zu Besuch, am Dienstag hat Herr Taschenbier Dienst, am Mittwoch ist immer Wochenmitte, am Donnerstag donnert es gewaltig, am Freitag hat Herr Taschenbier frei und am Samstag ... kommt das Sams! Mit einer großen Rüsselnase, knallroten Borstenhaaren und den blauen Wunschpunkten im Gesicht platzt das quirlige Wesen eines Tages in das Leben des ängstlichen, biederen Herrn
Taschenbier, ernennt ihn kurzerhand zum eigenen Papa und
krempelt dessen Leben völlig um.
Die humorvolle, abwechslungsreiche Musik von Rainer Bielefeldt bedient sich der ganzen Palette populärer Musikstile. Von Swing über Tango, Walzer und Schlager ist alles vertreten, was der skurrilen Geschichte vom Sams noch mehr Schwung verleiht.

Über die Rolle von Christian
Georg Kramsieder ist der "Hochzeiter" der vom Kremweiberl angeschleppt wird und Frau Ludwiga doch ganz schön in Verlegenheit bringt.

Burgl, die junge Haidhof-Bäuerin hat durch den frühen Tod ihrer Eltern schon in jungen Jahren viel Arbeit und Verantwortung auf sich laden müssen. Die größten Sorgen aber bereiten ihr Großvater Pangraz und seine bei­den Freunde Servaz und Bonifaz. Trotz ihres Alters sind die »Eisheiligen« immer noch arge Spitzbuben. Jemandem einen Streich spielen zu können, ist für sie eine kindliche Freude. Da hilft auch nicht die strenge Hand der gleich­alterigen Hauserin Sophie. »Wenn nur ein gstandener Bauer den drei Hallodris die Le­viten gehörig lesen würde!« - Aber der Wunsch Sophies geht nicht in Erfüllung. Trotz der vielen Heiratskandida­ten, die allesamt vom Krenweiberl, der Hochzeitsschmuserin, auf den Hof gebracht werden, denkt Burgl nicht an den Ehestand - bis Vitus, der neue Jungknecht kommt... 

​

2019
Plakat_Lady.jpg

2019

My Fair Lady

Michl.jpg

2019

Michel in der Suppenschüssel

Über die Rolle von Christian
Christian wird in diesem Stück als Obsthändler und im Chor zu sehen sein.

Das weltbekannte Musical My Fair Lady, 1956 erstmals am Broadway aufgeführt, verhalf auch in Deutschland dem Genre “Musical” zum Durchbruch und wurde zu einem der größten Musicalerfolge aller Zeiten. Überaus witzig stellt es dem Zuschauer die Frage, was nun eigentlich den Menschen zu dem macht, was er ist. Ist es die Sprache? Ist es die Herkunft? Oder ist es der Mensch an sich mit all seinen guten und weniger guten Seiten? Professor Higgins ist ein überheblicher, eingefleischter Junggeselle und egozentrischer Sprachwissenschaftler. Er trifft auf Eliza Doolittle, das Blumenmädchen, eine Ungebildete aus Londons Vorstadt, mit fürchterlichem Slang und sehr aufgewecktem Wesen. Ehrgeizig will er aus dem verlotterten Vorstadtmädchen binnen weniger Monate eine extravagante Lady mit glasklarer Sprache und fürstlichen Umgangsformen machen.

Über die Rolle von Christian
Christian hat für dieses Stück zusammen mit Jürgen Lechner die Regie übernommen.

Weil er noch den letzten Rest Suppe ausschlecken wollte, steckt Michels Kopf nun in der Suppenschüssel fest. Und Michels Vater muss ihn mal wieder in den Schuppen sperren. Ob Michel wohl mehr Erfolg haben wird beim Versuch, Linas entzündeten Zahn zu ziehen oder wenn er Ida helfen will bis nach Mariannelund schauen zu können?

Die bekannte Geschichte von Michel aus Lönneberga wird auf unserer Freilichtbühne von Kindern und Jugendlichen für Kinder und solche, die jung geblieben sind, gespielt.

bottom of page